Treff 3000 bleibt bei Edeka Süd-West in Löffingen

Treff 3000 bleibt bei Edeka Süd-West in Löffingen


Info Nahrung / Getränke Ladenkonzepte

Rund um das baden-württembergische Löffingen haben schon viele Treff 3000 Läden geschlossen.

Treff 3000 bleibt weiterhin in Löffinger

Hier war die Unsicherheit groß, was jetzt mit dem beliebten Lokalhändler passiert. Auch wenn die meisten der Märkte unter neuem Namen wieder öffneten, so machte sich doch Unruhe in der ansässigen Bevölkerung breit.

Immerhin wurde gut die Hälfte der 160 Treff 3000 Discounter an den Discount-Riesen Netto mit Zentrale in Maxhütte-Haidhof abgetreten. Die gute Nachricht ist – der Treff 3000 in Löffingen darf bleiben. Der Markt soll weiterhin bei Edeka bleiben. Für die Kunden bleibt der bisherige Service erhalten.

Treff 3000 soll in der Zukunft allerdings nicht länger als Marke bzw. Vertriebsweg geführt werden. Man will sich in Zukunft mehr auf das Kerngeschäft konzentrieren, und zwar auf die Vollsortimentsmärkte unter Edeka, E-Center, Marktkauf und "nah und gut".

Die jetzt noch bei Edeka Südwest verbleibenden Märkte "Treff 3000" sollen nach und nach erst von einem Discounter-Konzept auf ein reines Nahversorgungskonzept umgestellt werden. Doch bisher ist noch offen, wann der Löffinger Markt davon betroffen ist. Vorerst bleibt alles beim Gewohnten.

Übernahme und Umstrukturierung soll Arbeitsplätze sichern


Der Netto Marken-Discount ist ein Tochterunternehmen von Edeka. Vom Geschäftsbereichsleiter im Bereich ist zu vernehmen, dass Edeka sein Netz im Südwesten Deutschlands weiter ausbauen möchte. Die insgesamt 600 Mitarbeiter der Markt 3000 Filialen werden dabei im Rahmen der Integration ins bundesweite Filialnetz von Edeka integriert. Sie alle werden also von Netto weiterbeschäftigt. Mit der Integration der Treff 3000 Filialen wird dann die örtliche Nahversorgung ausgebaut.

So haben die Kunden später eine noch größere Auswahl an Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln. Fast 1000 Artikel mehr werden dann angeboten. Vor allem in den Bereichen Molkereiprodukte, SB-Fleisch, Gemüse, Obst und Wurst werden mehr Produkte erhältlich sein.

Mit dem Kauf der Treff 3000-Standorte fördert der Netto-Markendiscount also die Wettbewerbsfähigkeit dieser Märkte langfristig. Darüber hinaus schafft das Unternehmen sichere Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven für die ansässigen Mitarbeiter.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Königsmoos hat endlich neuen Edeka Markt

Königsmoos hat endlich neuen Edeka Markt

Schon länger war der Bau eines neuen Supermarkts in der Gemeinde Königsmoos geplant. Nun hat der Ort nach rund 9 Monaten Bauzeit endlich einen neuen Edeka Supermarkt bekommen.

  • Info
  • Leistungen
  • Ladenkonzepte
  • Ungewöhnlichkeit
Was sind die Erlebnis-Inseln das Media Markt bietet ?

Was sind die Erlebnis-Inseln das Media Markt bietet ?

Media Markt will mit dem brandneuen und umgebauten Flagship-Store im schweizerischen Dietlikon den örtlichen Handel fördern, eine neue Nähe zu seinen Kunden finden und diese inspirieren.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
C&A plant Umstrukturierung

C&A plant Umstrukturierung

Angesichts wachsender Konkurrenz auf dem europäischen Markt, hat die Bekleidungskette C&A beschlossen, die Unternehmensstruktur neu zu ordnen und geschäftlich neue Wege einzuschlagen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Neuer Apollo-Optik Shop in Balingen

Neuer Apollo-Optik Shop in Balingen

Die Stadt Balingen im Süden Baden-Württembergs hat Zuwachs bekommen. Seit Oktober 2018 gibt es in der Einkaufszeile ein neues Brillen-Fachgeschäft.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Treff 3000 bleibt bei Edeka Süd-West in Löffingen