Edeka testet neue Zahlungsmethode

Edeka testet neue Zahlungsmethode


Info Ladenkonzepte High-Tech kommerzielle Tendenz Elektronischer Handel

Edeka-Markt in Mühlheim testet neue digitale Zahlungsmethode per App.

Digital einkaufen bei Edeka

Die Digitalisierung hat in allen Ländern bereits viele unserer Lebensbereiche verändert. Nun hält das digitale Zeitalter auch verstärkt in den deutschen Supermärkten Einzug. Das Bezahlen von Waren per EC-Karte oder Kreditkarte an der Kasse, ist schon lange üblich.

Nun hat die Einzelhandelskette Edeka einen neuen Versuch gestartet, um das Einkaufen und Bezahlen an der Kasse für Kunden zu beschleunigen und zu vereinfachen. Neben den vielen Spiele-Apps für das Handy, gibt es nun auch eine Edeka App, für das Einkaufen von Waren.


Mit Handy per App Barcode scannen

Wie sieht die neue Einkaufs-Methode bei Edeka aus? Eine junge Firma entwickelte für die Lebensmittelkette eine spezielle App, mit welcher der Kunde alle gekauften Artikel per Barcode scannen kann. Zum Schluss erhalten die Kunden einen End-Code, wählen die Zahlungsmethode aus und können dann an der Kasse die Waren bezahlen, ohne diese noch einmal auf das Transportband legen zu müssen.

Durch das Barcode scannen, wird der Einkaufs-Vorgang an der Kasse beschleunigt. Ein digitales Bezahlen per App, ist derzeit jedoch noch nicht machbar, könnte aber in Zukunft auch möglich werden. Der Edeka-Markt in Mühlheim, ist die einzige Filiale, in welcher diese Zahlungsmethode zurzeit getestet wird.


Per Handy App im Edeka-Markt einkaufen

Für das Testen der speziellen Edeka Handy App, wurden zwischen 100 und 150 Kunden aus der Kölner Region ausgewählt. Sollte sich nach der vereinbarten, mehrwöchigen Testphase der Einsatz der App bewährt haben, plant Edeka dieses System auf andere Städte und Regionen auszuweiten. Für diese Art der Bezahlung, gibt es außerdem spezielle Kassen.

Jedoch ist Edeka mit dieser neuen Einkaufsmethode nicht ganz allein. Auch andere deutsche und internationale Handelsketten, haben sich dafür entschieden, neue Wege zu gehen. So gibt es auch bei den Discountern Lidl, Penny oder Walmart ähnliche Projekte.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Saturn und Media Markt erleiden Verluste

Saturn und Media Markt erleiden Verluste

Die Elektronikgroßhändler Media Markt und Saturn haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Gewinne sinken und die Aktien schwächeln.

  • Info
  • Leistungen
  • High-Tech
  • kommerzielle Tendenz
Aldi möchte in Waldkirchen neu und modern umbauen

Aldi möchte in Waldkirchen neu und modern umbauen

In Waldkirchen im Bayrischen Wald soll der Aldi-Süd Markt auf der Bannholzstraße abgerissen und völlig neu gebaut werden.

  • Info
  • Leistungen
  • Ladenkonzepte
Pfingstwochenende : Wo einkaufen in München ?

Pfingstwochenende : Wo einkaufen in München ?

Neben Pfingsten ist Bayern noch mit vielen weiteren Feiertagen gesegnet. Oft bietet es sich an, diese zu einem langen Wochenende auszudehnen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »

Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »

Real bietet als erstes großes Onlinekaufhaus Spielzeug, Babyequipment und Kinderausstattung zum Mieten an. Seit August dieses Jahres können Eltern aufatmen und müssen nicht mehr Unsummen für die Ausstattung ihrer Kleinen ausgeben.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Edeka testet neue Zahlungsmethode