Die Schuhfirma beendet ihr Engagement in Deutschland. Nur die 70 profitabelsten Geschäfte werden von Reno übernommen und unter dem Markennamen Reno weitergeführt. Ab 2019 gehört die CCC Germany zur HR Group.
Bis Ende September gehörten 79 Schuhfilialen zu der 2013 gestarteten CCC Germany Schuhfirma. Die Schuhfirma wurde 1999 in Niederschlesien in Polen gegründet. Neben Schuhen werden CCC Taschen und CCC Pflegeprodukte vertrieben. Deutschland war neben Polen (534 Filialen) und Tschechien (82 Filialen ) mit 75 Filialen der drittgrößte Standort der Schuhfirma. Erst im Juli dieses Jahres wurde ein 1800 Quadratmeter großer Flagship-Store in Berlin eröffnet und 2017 war noch eine Umsatzsteigerung von 32 Prozent in allen 925 Filialen gemeinsam zu verzeichnen.
Die Entscheidung des Unternehmens kommt deshalb etwas überraschend, denn nach bisherigen Meldungen sollte die Präsenz in Deutschland weiter ausgebaut werden. Ein Grund könnte der Rückgang des Umsatzes sein. Im ersten Halbjahr 2018 soll dieser bei einem Minus von 12,3 Prozent gelegen haben. Die HR-Group übernimmt das operative Geschäft der CCC Germany. Für ihre an Reno abgetretenen Filialen übernimmt die CCC Schuhfima einen Minderheitsanteil von 32,84 Prozent sowie die Kosten für die Schließungen der anderen Filialen.
Über den Kaufpreis für die Anteile der CCC Germany wird noch verhandelt. Eine vorläufige Vereinbarung sieht vor, dass die CCC Schuhfirma später die Anteile erwirbt, die Capiton an der HR-Group hält. Capiton ist ein Private-Equity-Investor.
Ja und nein. Die HR-Group ist ein System-Großhändler für Schuhwaren mit rund 2000 Verkaufsstellen weltweit. HR wurde 1888 von Wilhelm Hamm als Handelsgesellschaft für Schuhleder gegründet. Nach Kriegsende entwickelte sich HR zum Schuhimporteur. In den 70er Jahren wurden Vertriebswege nach Italien, Spanien und Asien erschlossen. Durch den Zusammenschluss mit der 1977 gegründeten Schuhmarke Reno firmierte das Unternehmen Hamm 2005 zu HR-Group um. Reno ist nach Deichmann die zweitgrößte Schuhfirma in Deutschland. Reno besitzt 500 Filialen und rund 1800 Verkaufsstellen. Das erste Reno Schuhgeschäft wurde 1984 eröffnet. Heute gehören zur Schuhfirma Reno bekannte Marken wie Bama, Young Spirit , Mercedes und Sansibar.
Artikeln derselben Kategorie
Der Druck auf Industrie und Handel wächst, wenn es um Verpackung, Müll, Natur und Umweltschutz geht. Auch der Discounter Aldi hat das inzwischen erkannt und plant ein neues Konzept beim Verkauf von Produkten in Flaschen.
Wie schlimm ist es, wenn man hören muss, dass die neuen Dinge fürs Baby sogar lebensgefährlich sein können! Diesen Schock müssen jetzt viele Menschen verdauen und vor allem müssen sie sofort handeln!
Seit Oktober 2019 hat die Stadt Aschaffenburg einen neuen real Markt. An der Horchstraße 120 entstand nach rund 21 Monaten Bauzeit ein neuer Laden, nachdem das über 40 Jahre alte Gebäude Ende Dezember 2017 aufgegeben und abgerissen wurde.
Die Elektronikgroßhändler Media Markt und Saturn haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Gewinne sinken und die Aktien schwächeln.